2x Gold und 1x Silber bei den World Police & Fire Games (WPFG)
• Daniel Kaiser (geförderter Sportler der DZSH) räumt ab

Unter dem Motto „The Games of Heroes” fanden vom 27. Juni bis 6. Juli 2025 die World Police and Fire Games – sogenannte Olympische Spiel der Behörden / weltweit größter Wettkampf auf Behördenebene – in Birmingham/Alabama (USA) statt.

Mit über 8.500 Teilnehmern der Polizei, des Zolls, der Berufsfeuerwehr und Justizangehörigen ist es weltweit einer der größten Sportveranstaltungen. Mehr als 70 Nationen nahmen an über 60 Sportarten teil, wobei z.B. die Leichtathletik mit ihrer Vielzahl an Disziplinen nur als eine Sportart zählt.

Daniel Kaiser, geförderter Sportler der Deutschen Zollsporthilfe e.V. (DZSH), reiste nach Alabama und nahm an 6 Disziplinen in der Sportart Leitathletik teil und gewann 2x Gold und 1x Silber in der Altersklasse der 55 bis 59-Jährigen.

Hier sein Erlebnisbericht:

„Für mich waren das nach 2003 in Barcelona (Bronze im Zehnkampf) und 2022 in Rotterdam (3x Gold im Dreisprung, Stabhochsprung und Diskuswurf, 1x Silber im Weitsprung) die dritten WPFG dieser Art. Letztes Jahr holte ich mir bei den Europäischen Police and Fire Games in Braga/Portugal ganze 5 Medaillen (3x Gold im Diskuswurf, Stabhochsprung, Hammerwurf und 2x Silber im Weitsprung und Kugelstoßen).

Die erste Goldmedaille gewann ich in Birmingham im Zehnkampf. Der Mehrkampf ist meine Paradedisziplin, wobei meine Stärken in den schnellkräftigen Disziplinen liegen. Da ich verletzungsbedingt für 2 Jahre keine Sprints mehr trainieren konnte, lag die Teilnahme im Zehnkampf bis zuletzt im Ungewissen. Nach dem die Aufwärmsprints allerdings ohne Schmerzen durchgeführt werden konnten, musste ich nur noch hoffen, dass ich in allen Disziplinen verletzungs- und fehlerfrei durchkomme.

Ein großes Problem war das Wetter. Es war sehr heiß und schwül. Schattenplätze waren rar. Viel trinken und Erholung zwischen den Disziplinen war angesagt. Und trotzdem verhärtete sich vor dem 400m-Lauf meine Wade und ich musste es vorsichtiger angehen lassen. Außerdem kosteten mich ein Sturz an der letzten Hürde Punkte. Die Fähigkeit mit einem ungewohnten Stab hochzuspringen kann auch entscheidend sein. Schlussendlich kam dann auch noch ein Unwetter auf, dass es sogar einen Abbruch aller Wettkämpfe dieses Tages zur Folge hatte. Für uns hieß es, dass der abschließende 1500m-Lauf „ins Wasser fiel“ und ich somit einer der ersten Sieger im „9-Kampf“ wurde. Der Vorsprung war allerdings so komfortabel, dass das am Ende nichts ausgemacht hätte, wenn nur wenige Punkte hätten erzielt werden können.

Am 2. Wettkampftag gewann ich Silber beim Weitsprung, der zeitgleich mit dem Hürdenlauf, stattfand. Ich entschied, dass mir 2 gültige von 6 möglichen Versuchen reichen sollten, sodass und ich mir die Kräfte für den Mehrkampf aufspare konnte.

Nach weiteren Teilnahmen im Diskuswurf (5. Platz), Kugelstoß (5. Platz) und Hammerwurf (4. Platz) gewann ich an meinem letzten Wettkampftag noch einmal Gold im Stabhochsprung

Kaiser03

Als weiteres Highlight wird mir die Eröffnungszeremonie in Erinnerung bleiben, wie ich mit Stefanie Scharder (FKS Bonn) gemeinsam die deutsche Fahne in die Arena trug und unser Team mit über 50 Athleten begleiten durfte. Nach vielen Reden und Ehrungen ließ man einen Weißkopfseeadler, das Wappentier der USA, durch die Reihen fliegen. Das olympische Feuer wurde hereingetragen und in der Schale entzündet, die Nationalhymne vorgetragen und die Spiele für eröffnet erklärt.

Neben dem sportlichen Aspekt schätze ich an den Spielen vor allem die großartige Atmosphäre und den selbstverständlichen und lockeren Umgang mit den Kollegen und Sportlern der verschiedenen Nationen untereinander. Man hat den gleichen Beruf und das gleiche Hobby. Man ist aus dem gleichen Holz geschnitzt und versteht sich auf Anhieb.

Am 6. Juli war dann alles zu Ende. Es gab eine feierliche Abschiedsveranstaltung mit vielen Dankesworten. Und fast alle haben wir uns verabschiedet mit den Worten

„see you in Perth 2027!“

Eine tolle Erfahrung und zu 3 Medaillen im Gepäck

kann die DZSH Daniel nur recht herzlich gratulieren!

basketball-im Netz

Dein Tipp ist im Netz!

Gib hier deine Überschrift ein

Deine Daten urden übermittelt.