Die Deutsche Zollsporthilfe in Zahlen

Die Deutsche Zollsporthilfe e.V. (DZSH) ist einer der größten Sportvereine der Bundesfinanzverwaltung. Diese wurde eigens zu dem Zweck Sport- und Benefizveranstaltungen durchzuführen und den Sport zu fördern, gegründet. Die Pioniere der Deutschen Zollmeisterschaften (DZM) waren die Organisatoren Karl Heinz Speicher (2005) und Siggi Fuchs (2006). Schnell war klar, dass die Form der Veranstaltung auf großen Zuspruch trifft. Aufgrund der großen Resonanz und um die Veranstaltung auf gesunde Beine stellen zu können wurde am 13. Januar 2007 am Frankfurter Flughafen die Deutsche Zollsporthilfe e.V. gegründet. Mittlerweile hat sich die DZM im Veranstaltungskalender der Zöllner fest etabliert. 

Die Entwicklung der Deutschen Zollsporthilfe wurde immer wieder an die vielen Herausforderung angepasst. Das mittlerweile 42-köpfige Team steht neben ihren Dienst auf den jeweiligen Ämtern sehr gerne ehrenamtlich für die „große Sache“ zur Verfügung.

Hier ein paar Zahlen zur Deutschen Zollsporthilfe

  • Geförderte Sportler 2025 17

    u.a. WM -Teilnehmer Triathlon Nizza

  • Geförderte Sportler seit 2019 37
  • Summe der Förderung seit 2019 27.000€
  • Summe der Benefizspenden seit 2007 36.000€
  • Aufstellung Zollnationalmannschaft 2022 1
basketball-im Netz

Dein Tipp ist im Netz!

Gib hier deine Überschrift ein

Deine Daten urden übermittelt.