10 km – 38:09 Min. Halbmarathon: 1:23:49 Std. Marathon: 3:00:27 Std.
Persönliche Rekorde
10 km – 38:09 Min. Halbmarathon: 1:23:49 Std. Marathon: 3:00:27 Std.
Dein sportlicher Werdegang (kurz)
Früher war ich eigentlich total unsportlich 😄 Als Kind hatte ich keine Lust in einem Verein Sport zu machen und habe deswegen erst im Jugendalter angefangen als das Bedürfnis nach Bewegung aufkam. Und dann hat es mir auf einmal richtig Spaß gemacht 😃
Dein größter sportlicher Erfolg
Die 10 km unter 40 Minuten zu schaffen. Halbmarathon unter 1:25:00 Minuten zu schaffen. Platz 2 beim Dortmunder Halbmarathon. 2 Streckenrekorde und mehrmals Gold bei der DZM 😉 Platz 1 beim Marathon in Maastricht.
Wie motivierst du dich immer wieder aufs Neue?
Es macht mir einfach Spaß, deswegen brauche ich nicht viel, was mich motiviert. Manchmal ist es auch einfach schön gemeinsam mit Freunden zu laufen, so geht die Zeit schnell rum beim Plaudern. Manchmal sogar erstaunlich, wie sehr Sport verbinden kann.
Was ist dein Ziel für die nächste Saison?
Einfach mal sehen, was die Saison so bringt 🙂
Steckbrief Raphael Dumm
Geburtstag
09. April 2000
Sportart
Leichtathletik (Mittelstrecke)
Saisonbestleistung
u.a.: 1500 m: 4:10,18 3000 m Hindernis: 10:12,59 5000 m: 16:35 min
Persönliche Rekorde
1500 m: 4:05,90 3000 m Hindernis: 10:12,59 5000 m: 16:12 min (Straße)
Dein sportlicher Werdegang (kurz)
Fußball und Turnen bis 2009. Seit 2009 im Leichtathletik-Verein. Konkretes Mittelstreckentraining seit 2013/2014.
Deine größten sportlichen Erfolge
Weltmeister bei der WM von Polizei; Zoll; Feuerwehr in Rotterdam/NL über 3000m Hindernis
Europameister bei der EM von Polizei; Zoll; Feuerwehr in Alicante/ESP über 3.000m Hindernis
12x Deutscher Zollmeister (u.a. über 5km, 400m und 1.500m)
8. Platz und 12. Platz Deutsche Meisterschaften (Crosslauf)
2x Baden-Württembergischer Meister im Crosslauf (u.a. im Team)
Baden-Württembergischer Meister 10km
Baden-Württembergischer Vize-Meister über 2000m Hindernis
3.Platz Badische Meisterschaften 1.500m
Wie bist du zu dieser Sportart gekommen?
Als Kind hat mir das Laufen während der Fußballspiele mehr Spaß gemacht, als das Fußballspiel selbst, weshalb ich in die Leichtathletik-Abteilung wechselte. Hier bin ich über das allgemein bekannte Laufen/Springen/Werfen schließlich zum „reinen“ Laufsport und die Mittelstrecke (800m/1.500m) gekommen. In den letzten Jahren habe ich auch die Hindernisstrecken für mich entdeckt.
Was treibt dich an, wenn du mal unmotiviert bist?
Ein Blick auf die Konkurrenz und dass es nach jedem Tal wieder aufwärts geht.
Was ist dein Ziel für die nächste Saison?
Primär gesund und verletzungsfrei zu bleiben. Außerdem plane ich für 2026 meinen ersten Halbmarathon und auch eine Teilnahme am Wings for Life World Run.
Steckbrief David Stich
Geburtstag
23. Juli 1992
Sportart
CrossFit / A-Z BodyFit
Saisonbestleistung
Kann so nicht definiert werden aufgrund der Vielseitigkeit der Sportart (Gewichtheben/ Turnen/ Ausdauer/ Bodyweight)
Dein sportlicher Werdegang (kurz)
Alle Jugendbereiche im Fußball durchlaufen, ebenso wie die Herrenmannschaften. Anschließend über den Halbmarathon hin zum Marathon. Zudem Ultra-Hindernissmarathon (+52km mit 60 Hindernissen und 3000Hm). Anschließend 2021 zum CrossFit gekommen. Seit 2022 zudem CrossFit- Coach.
Deine größten sportlichen Erfolge
Swiss Throwdown Platz 4
Deutscher Zollmeister 2024 A-Z Bodyfit im Team
Platz 3 DZM 2025 A-Z Bodyfit im Team
Platz 4 European Police and Fire Games Braga 2024 CrossFit
Wie bist du zu dieser Sportart gekommen?
Ich wurde von einem Arbeitskollegen angesprochen auf die Sportart, dass das doch etwas für mich sein könnte. Anschließend an einem Probetraining in einer sogenannten CrossFit Box in Lörrach teilgenommen und seitdem bei der Sportart geblieben.
Wie motivierst du dich immer wieder aufs Neue?
CrossFit besteht aus vielen verschiedenen Sportarten (Gewichtheben, Turnen, Ausdauer, usw.), dadurch lernt man nie aus und es gibt immer wieder etwas neues zu lernen, stärker, schneller zu werden. Somit besteht eine Trainingswoche aus mindestens 5 Einheiten mit bis zu zwei Stunden.
Was ist dein Ziel für die nächste Saison?
Neue Bestmarken in allen Bereichen des Sports. Weiterhin natürlich die Teilnahme und Qualifikation an nationalen sowie internationalen Wettkämpfen.
Steckbrief Daniel Kaiser
Geburtstag
27. November 1969
Sportart
Leichtathletik: versch. Einzeldisziplinen und Zehnkampf
Saisonerfolge
Weltmeister im Zehnkampf, Weltmeister im Stabhochsprung, Vizeweltmeister im Weitsprung (jeweils bei WP&FG in Birmingham/USA)
Animiert durch unseren Klassenlehrer, der gleichzeitig mein Trainer wurde, trat ich mit 11 Jahren in unserem 400 Seelendorf in die dortige Leichtathletikabteilung ein. Hier ging es um allg. Athletik mit Spiel und Spaß, gezieltes Training für Wettkämpfe gab es nicht. Mit 15 durfte ich dann die Leichtathletikgemeinschaft Hohenfels bei Mannschaftsmeisterschaften verstärken. Hier holten wir dann auch Landestitel. Mit über 3.000 Punkten im Fünfkampf bewies ich auch meine Vielseitigkeit. Als die WP&FG 2003 nach Barcelona kamen, habe ich zum ersten Mal einen Zehnkampf bestritten. Stabhochsprung und Hürdenlauf hatte ich bis wenige Monate davor noch nie gemacht. Da war ich schon 33 Jahre alt. Nachdem ich dort auf Anhieb Bronze holte, war ich angefixt.
Wie motivierst du dich immer wieder aufs Neue?
Indem ich nach Neujahr auf die Waage gehe 😉 Tatsächlich habe ich keinen Trainingsplan. Ich mache das, worauf ich gerade Lust habe. Das kann auch mal wochenlanges Faulenzen bedeuten. Ich habe somit vermutlich verpasst mein Potential auszuschöpfen, aber ich bin immer noch mit Spaß dabei und freue mich auf Wettkämpfe.
Was ist dein Ziel für die nächste Saison?
Nachdem ich wegen einer Verletzung vor 2 Jahren bis zu meinem Wettkampf in Birmingham keine Sprints mehr trainieren konnte, möchte ich nächstes Jahr versuchen meine Sprint- und Sprungergebnisse zu verbessern.
Außerdem stehen neben nationalen Wettkämpfen wie Leichtathletik-Masters auch wieder die DZM und vermutlich auch die Europäischen Police & Fire Games an.
Steckbrief Ben Büchel
Geburtstag
16. Juli 1999
Sportart
Tischtennis
Saisonbestleistung
2024: Deutscher Gehörlosen-Mannschaftsmeister mit dem GSV Rottenburg
2025: Deutscher Meister im Gehörlosen Doppel-Mixed
Dein sportlicher Werdegang (kurz)
Teilnahme an jeweils drei deutschen Meisterschaften in der Saison 2024 und 2025:
deutsche Gehörlosen Meisterschaften
deutsche Gehörlosen Mannschaftsmeisterschaften
deutsche Meisterschaften im Para-Tischtennissport
Deine größten sportlichen Erfolge
2023: dritter Platz (Bronze) im Herren Einzel bei den Deutschen Gehörlosen Meisterschaften
2024: Deutscher Gehörlosen Mannschaftsmeister mit dem GSV Rottenburg
2025: Deutscher Meister im Gehörlosen Doppel Mixed und Vereinsmeister des GSV Rottenburg
Wie bist du zu dieser Sportart gekommen?
Mein erster Verein war der TSV Mühlhofen, bei dem ich in der Jugendmannschaft und später gleichzeitig in der Herrenmannschaft gespielt habe. Die höchste Jugendliga war Verbandsliga. Später wechselte ich in die Herren Bezirksliga der SpVgg F.A.L. nach Frickingen. Seit 2023 bin ich beim TTC Schopfheim Fahrnau.
Wie motivierst du dich immer wieder aufs Neue?
Meine Motivation ist mein Ehrgeiz, nicht stehenzubleiben, sondern weiterzukommen und diejenigen Gegner zu schlagen, gegen die ich zuvor verloren habe.
Vor jedem Spiel bereite ich mich mental auf meine Gegner vor, wo diese ihre Schwächen haben. Während des Spiels kann ich das dann wieder durch Konzentration abrufen und so platziert spielen.
Auch motiviere ich mich gern mit Musik von meine Lieblingsbands Imagine Dragons und Nightwish.
Was ist dein Ziel für die nächste Saison?
Mein Ziel ist es, bei den Deutschen Meisterschaften immer so weit zu kommen, wie es geht und mindestens zwei Medaillen zu holen. Ebenso ist mein Ziel, beim Para-Tischtennissport ins Halbfinale zu kommen.
Steckbrief Franziska Mertens
Geburtstag
21. August 1995
Sportart
Leichtathletik – Speerwurf
Saisonbestleistung
46,81 m
Persönlicher Rekord
49,46 m
Dein sportlicher Werdegang (kurz)
War immer im soliden Mittelfeld als Kind, bis ich eine Saison schnelle Zeiten gesprintet bin, sodass ich mit einer Staffel zu den Deutschen Meisterschaften (DM) fahren konnte. Leider in einem Wettkampf danach gestürzt, deswegen wollte ich beim Werfen bleiben, was immer ganz gut lief. Plötzliche Leistungssteigerung um ca. 9m im Speerwurf, deswegen dabeigeblieben, Potential gesehen es zu DM zu schaffen.
Deine größten sportlichen Erfolge
DM Teilnahme der Aktiven 2018- als 12. gemeldet und als 8. Platzierte aus dem Wettkampf gegangen.
Wie bist du zu dieser Sportart gekommen?
Über das Kinderturnen zur Leichtathletik. Dort erst alles ausgeübt – Laufen, Springen, Werfen, dann mit der Staffel zur DM 2011 geschafft. In der Saison während 100m gestürzt, dann bei Diskus, Kugel und Speer geblieben. Dann hat es im Speer einen Leistungsschub gegeben, sodass wir uns darauf fokussiert haben. Mit Erfolg: erste DM Teilnahme im Einzel 2014!
Wie motivierst du dich immer wieder aufs Neue?
Es macht mir einfach Spaß an der Technik zu feilen und das Gefühl, wenn man einen Speer richtig trifft, ist für mich unbeschreiblich. Dazu ist meine Trainingsgruppe ein großer Motivator für mich, zwar sind sie alle jünger, jedoch pushen sie mich auch immer wieder aufs Neue an meine Grenzen zu gehen oder es vernünftig zu machen.
Was ist dein Ziel für die nächste Saison?
Ich will nochmal bei Deutschen Meisterschaften antreten. Die Norm dabei liegt um die 50m, ist somit auch PB. Aber das Hauptziel ist verletzungsfrei zu bleiben und die Technik sowie Kraftwerte zu verbessen. Der Rest kommt dann von alleine.